Erfolgreich in THEORIE und PRAXIS und gesellschaftlich engagiert

Prämierung herausragender Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern 

 Die fünf besten Studierenden eines dualen Studiums an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet. Alle zwei Jahre würdigen hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. herausragende Leistungen im dualen Studium. bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt übergab mit Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und Prof. Dr. Peter Riegler, Geschäftsführung und gesamtwissenschaftliche Leitung BayZiel, die jeweils mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einem Festakt im Literaturhaus in München. 

Dem Bewerbungsaufruf von hochschule dual waren mehr als 130 Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern gefolgt. Eine Jury mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und langjähriger Erfahrung im dualen Studium hat die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Neben den exzellenten Studienleistungen und der Beurteilung durch den Praxispartner wurden auch ehrenamtliches Engagement und Auslandsaufenthalte bei der Bewertung berücksichtigt. Bei der Vielzahl der herausragenden Bewerbungen war es herausfordernd, die fünf Besten unter den insgesamt 20 nominierten Absolventinnen und Absolventen, auszuwählen.

Bereits zum neunten Mal fördern die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm sowie die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. mit dem Dualissimo öffentlichkeitswirksam dieses praxisorientierte Studienformat in Bayern.

bayme vbm vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt erklärt: „Das duale Studium bietet den Unternehmen über alle Branchen hinweg die Möglichkeit, leistungsfähige und engagierte Nachwuchskräfte zu finden und sie frühzeitig sowie passgenau an sich zu binden. Durch die enge Verzahnung von akademischem Wissen und Praxiserfahrung sind die Studierenden ideal auf die Herausforderungen in der sich wandelnden Arbeitswelt vorbereitet. Diese gezielte Ausrichtung des dualen Studiums an den Bedarfen des Arbeitsmarkts macht es zu einem Erfolgsmodell für die Fachkräftesicherung. Wir gratulieren den diesjährigen Preisträgern ganz herzlich zu ihren herausragenden

Leistungen und unterstützen den Dualissimo auch in diesem Jahr wieder sehr gerne!“ Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „Ein Studium mit ‚Anwendungsgarantie‘: Theorie trifft auf Praxis, Werkbank auf Wissen. Die Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern sind gefragte Spezialistinnen und Spezialisten, die bereits direkt mit Abschluss des Studiums vertiefte Praxiserfahrungen haben. Und die

Unternehmen sichern sich durch ihr Engagement Zugang zu hochmotivierten Fachkräften – ein echter Wettbewerbsvorteil der bayerischen Wirtschaft. Wir haben fast 10.000 dual Studierende und über 3.500 Praxiskooperationen. Ein duales Studium erfordert fachliches Können, aber auch eine hohe persönliche Disziplin und Organisationsfähigkeit. Deshalb: Höchste Anerkennung für alle dual Studierenden – und herzlichen Glückwunsch an die fünf Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Praxispartner. Bravo, Bravissimo, Dualissimo!“

Alle Preisträgerinnen und Preisträger sind vom dualen Studienmodell überzeugt. Für Simon Feist, Bachelorabsolvent Elektro- und Informationstechnik im Verbundstudium, bietet die Kombination aus Theorie und Praxis entscheidende Vorteile, die für die innovative Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft unerlässlich sind. Maximilian Schieweck, dualer Masterabsolvent Logistik, ergänzt: „Duale Studienformate sind die perfekte Möglichkeit direkt mit Berufserfahrung durchzustarten, Verantwortung zu übernehmen und sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen.“ „Die Bindung an ein

Unternehmen ist dabei für keinen eine Einschränkung, sondern eröffnet unzählige Möglichkeiten“, findet Florian Braumandl, Bachelorabsolvent Elektro- und Informationstechnik im Verbundstudium. Und Preisträger Thomas Riss, Bachelorabsolvent Betriebswirtschaft, fügt hinzu: „Das duale Studium ist eine Chance finanziell unabhängig zu sein, um mich voll und ganz auf das Studium konzentrieren zu können.“ Positive Erfahrungen von Freunden, die Nähe zur Heimat und das überzeugende duale Studienangebot der Technischen Hochschule Deggendorf waren Gründe für Annalena Wieser, Mechatronik im Studium mit vertiefter Praxis zu studieren.

Ohne die aktive Förderung und Unterstützung junger Talente durch Unternehmen, soziale Einrichtungen und Behörden wäre das duale Studium nicht so erfolgreich. Duale Studiengänge zu etablieren ist mit Aufwand und Investitionen verbunden. Um diesen Einsatz zu würdigen, wurden im Rahmen der Prämierungsveranstaltung auch die  Praxispartner mit dem Talent-Partner Award ausgezeichnet.

Besonders hervorzuheben ist in diesem Jahrgang der große soziale und gesellschaftliche Einsatz der Preisträgerinnen und Preisträger, ein Aspekt, der die Jury sehr beeindruckt hat. „Neben dem dualen Studium war und ist es mir stets ein Anliegen, durch ehrenamtliche Tätigkeit meiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden“, so Preisträger Simon Feist. Sie engagieren sich allesamt in einem oder mehreren Projekten.

Dabei reicht das Spektrum von der Organisation internationaler Ballettwettbewerbe über Jugendtrainer in Sportvereinen, Tierschutz, Heimatverein, Nachhilfe sowie die Betreuung von Flüchtlingen bis zu Tätigkeiten in der Hochschule in der Fachschaft und im Studierendenparlament. Für Annalena Wieser, Bachelorabsolventin Mechatronik, spielt der soziale Gedanke schon immer eine zentrale Rolle. Fast alle engagieren sich darüber hinaus im Unternehmen als Mentorinnen und Mentoren für neue duale Studierende und unterstützen bei Veranstaltungen im Personalmarketing.

Für Veronika Riedl, Referentin hochschule dual im Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre, zeigt sich einmal mehr: „Die Dualissimo Preisträgerinnen und Preisträger sind herausragende Botschafterinnen und Botschafter für das duale Studium und inspirierende Vorbilder in Gesellschaft, Hochschule und Wirtschaft. Sie verdeutlichen uns eindrucksvoll das große Potenzial dualer Studiengänge und bestärken uns in unserem Engagement.“

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die vollständigen Laudationes www.dualissimo.de

Gerne vermitteln wir den Kontakt zu Preisträgerinnen und Preisträgern und TalentPartnern. Kurzinformationen haben wir beigefügt.

Copyright BayZiel/Fotografin Julia Bergmeister

 

Von l. n. r.: Prof. Dr. Peter Riegler, Geschäftsführer BayZiel, Florian Braumandl, Annalena Wieser, Thomas Riss, Maximilian Schieweck, Simon Feist, Stephanie Jacobs, Amtschefin Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw, Prof. Dr. Niels Oberbeck, Vorsitzender Lenkungsrat BayZiel, Präsident TH Nürnberg Georg Simon Ohm

 

Über hochschule dual hochschule dual – Bayerns Netzwerk für duales Studieren bündelt alle dualen Studienangebote an 19 staatlichen und kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. hochschule dual ist Teil des Geschäftsbereiches „Praxis und Transfer“ des BayZiel – Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre.  www.hochschule-dual.de

 

Kurzinformationen zu den Dualissimo- Preisträgern 2025

KATEGORIE VERBUNDSTUDIUM

Florian Braumandl

 

Studiengang:       Elektro- und Informationstechnik, B. Eng
Ausbildung:         Elektroniker für Betriebstechnik
Hochschule:      Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Aktuell:     Masterstudium Technische Universität München
 

Das sagt sein Talent-Partner, BMW AG, Regensburg:

Florian hat während seiner gesamten Ausbildungszeit ein bemerkenswertes Engagement und eine beeindruckende Eigeninitiative gezeigt. Sein Ehrgeiz, sowohl in der Berufsausbildung als auch im Studium hervorragende Ergebnisse zu erzielen, war vorbildlich. Er hat nicht nur die erwarteten Leistungen übertroffen, sondern auch stets nach Möglichkeiten gesucht, sich weiterzuentwickeln und zusätzliche Verantwortung zu übernehmen.“ Stefan Adler, Ausbilder Werk Regensburg

Simon Feist

Studiengang:       Elektro- und Informationstechnik, B. Eng
Ausbildung:         Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
Hochschule:        Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Aktuell:               Duales Masterstudium Technische Universität München

 

Das sagt sein Talent-Partner, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München:

Dass Elektrotechnik seine Leidenschaft ist, ist für jeden spürbar. So schafft er es nicht nur auf der fachlichen, sondern auch auf der menschlichen Ebene zu begeistern. Simon besitzt zudem ein sehr gutes methodisches Vorgehen, welches ihm seine überragenden Leistungen ermöglicht.“ Michaela Baumgart, Ausbildungskoordination und Duales Studium

KATEGORIE STUDIUM MIT VERTIEFTER PRAXIS – BACHELOR

Thomas Riss

Studiengang:      Betriebswirtschaft, B.A.
Hochschule:        Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Aktuell:               Duales Masterstudium Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Das sagt sein Talent-Partner, Continental Automotive Technologies GmbH Regensburg

„Ich kann Thomas Riss als einen äußerst engagierten, selbstständigen und verantwortungsbewussten Mitarbeiter beschreiben. Er meistert den Spagat zwischen exzellenten Studienleistungen, seinem hohen betrieblichen und sozialen Engagement mit beeindruckender Souveränität. Sein authentisches Auftreten und seine sehr gute Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen machen ihn zu einem geschätzten Mitglied unseres Teams.“ Elena Beck, HR Location Specialist

Annalena Wieser

Studiengang:       Mechatronik, B. Eng.
Hochschule:        Technische Hochschule Deggendorf
Aktuell:         Industrial Engineer, Zollner Elektronik AG und Masterstudium Applied AI for Digital
Production Management

 

Das sagt ihr Talent-Partner, Zollner Elektronik AG, Zandt:

„Annalena Wieser hat sich während ihres dualen Studiums durch außergewöhnliche fachliche Kompetenz, herausragendes Engagement und eine vorbildliche Arbeitsweise ausgezeichnet. In den Einsatzbereichen im Unternehmen wurden besonders ihre hohe Flexibilität, ihr selbstständiges Arbeiten sowie ihre schnelle Auffassungsgabe, geschätzt. Ihr respektvoller und professioneller Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten trug maßgeblich zu einer positiven und produktiven Arbeitsatmosphäre bei.“ Karin Kuchler, Spartenleiterin Duales Studium

KATEGORIE STUDIUM MIT VERTIEFTER PRAXIS – MASTER

Maximilian Schieweck

Studiengang:       Logistik, M.Sc.
Hochschule:        Hochschule Kempten
Aktuell:                Consultant Enterprise Architecture Coordination, Dachser SE

 

Das sagt sein Talent-Partner, Dachser SE, Kempten:

„Während seines dualen Masterstudiums zeichnete sich Maximilian Schieweck durch eine außergewöhnliche Lernbereitschaft, analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise aus.

Auch in stressigen Situationen behält er Ruhe und den Überblick. Durch seine ausgeglichene Art und Teamfähigkeit war er in jedem Team eine Bereicherung.“ Fabian Duschek, Team Leader Education  

* E n d e *

 

weitere Beiträge